„Butter bei die Fische“ ist eine norddeutsche Redensart und bedeutet so viel wie „komm zum Wesentlichen“, denn früher wurde zum Fisch immer Butter (das Wesentliche) serviert, die kurz vor dem Servieren dazu gegeben wurde. Wenn man also „Butter bei die Fische“ gibt, steht das Essen kurz bevor, man kommt also endlich zur Sache. Weiterlesen
Schlagwort: bunte Farben
Karneval der Tiere
Pandabären gehören zu den süßesten Geschöpfen Asiens. Sie ernähren sich hauptsächlich von Bambus und sehen durch ihre schwarze Augenumrandung immer ein klein wenig traurig aus. Nichtsdestotrotz sind vor allem die Jungtiere sehr verspielt und tollen gerne herum. Und habt ihr gewusst, dass Pandabären bei ihrer Geburt nur etwa so groß und schwer sind wie eine Tafel Schokolade?
Farbenspiel des Winds
Welche Frau kennt das nicht: Sie hat sich gerade die Haare zurecht gemacht und Lippenstift aufgetragen, geht aus dem Haus und wird von einem Windstoß überrascht. Das wars mit der Frisur und es befinden sich mehr Haare klebend an ihren Lippen als sonst irgendwo. Weiterlesen
Frühling in Dosen
Im Frühling erwachen nicht nur unsere Gemüter wieder zu neuem Leben, auch die Natur erhebt sich langsam aus dem Winterschlaf und bedeckt die Erde mit ihrem schönsten Farbenkleid.
Ostereier mit liebem Gruß
Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder… und das mit voller Wucht. Nicht nur die Blumen beginnen jetzt zu blühen, auch unsere Seele macht einen Hüpfer und füllt sich randvoll mit Frühlingsgefühlen. Wir öffnen unser Herz und lassen es mit Sonne durchfluten.
Lichterkette aus Pappbechern
Nach einem heißen und sonnigen Sommer sind die Tage mittlerweile wieder kürzer und dunkler geworden. Zuhause mache ich es mir an grauen Tagen gemütlich und ziehe mich zurück in mein Schneckenhaus. Es fühlt sich so wunderbar entschleunigend an, einen Gang runter zu schalten, mich Zuhause einzukuscheln und die Welt einfach mal Welt sein zu lassen.
Steine mit Acrylfarbe bemalen
Verbinden wir Steine auf unseren Wegen oft mit schweren Hürden, die es zu bewältigen gilt, sind sie doch so viel mehr als nur eine negative Assoziation, mit schwierigen Lebensphasen. Keiner gleicht dem Anderen und wenn wir genauer hinsehen, ist es, als ob sie von feinen Lebenslinien durchzogen wären, die von längst vergangener Zeit erzählen. Weiterlesen