„Butter bei die Fische“ ist eine norddeutsche Redensart und bedeutet so viel wie „komm zum Wesentlichen“, denn früher wurde zum Fisch immer Butter (das Wesentliche) serviert, die kurz vor dem Servieren dazu gegeben wurde. Wenn man also „Butter bei die Fische“ gibt, steht das Essen kurz bevor, man kommt also endlich zur Sache. Weiterlesen
Schlagwort: Acrylfarbe
Das Große steckt im Kleinen
Ich schätze kleine Dinge, die mit viel Liebe und kreativer Handarbeit gemacht wurden, sehr. Deshalb verschenke ich auch gerne Selbstgemachtes. Manchmal auch einfach nur mal so, um anderen eine Freude zu machen. Und natürlich, um einen Grund zu haben meine Kreativität auszuleben. Und neue Ideen umzusetzen. Weiterlesen
Frühling in Dosen
Im Frühling erwachen nicht nur unsere Gemüter wieder zu neuem Leben, auch die Natur erhebt sich langsam aus dem Winterschlaf und bedeckt die Erde mit ihrem schönsten Farbenkleid.
Ostereier mit liebem Gruß
Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder… und das mit voller Wucht. Nicht nur die Blumen beginnen jetzt zu blühen, auch unsere Seele macht einen Hüpfer und füllt sich randvoll mit Frühlingsgefühlen. Wir öffnen unser Herz und lassen es mit Sonne durchfluten.
Steine mit Acrylfarbe bemalen
Verbinden wir Steine auf unseren Wegen oft mit schweren Hürden, die es zu bewältigen gilt, sind sie doch so viel mehr als nur eine negative Assoziation, mit schwierigen Lebensphasen. Keiner gleicht dem Anderen und wenn wir genauer hinsehen, ist es, als ob sie von feinen Lebenslinien durchzogen wären, die von längst vergangener Zeit erzählen. Weiterlesen
Schlüsselanhänger aus alten Korken
Ganz nach dem Motto: „Aus alt mach neu“, verwerte ich gerne alte Dinge und mache etwas Neues daraus. Im Jargon der Moderne auch „Upcycling“ genannt. Ich liege damit also voll im Trend. Durch diese Technik lassen sich nicht nur Kosten einsparen, sie ist durch die Reduzierung an neuen Rohmaterialien auch noch nachhaltig.
Schuhregal aus alten Weinkisten
Ein absoluter Hingucker und immer aktuell: das Vintage Schuhregal. Nur was für Frauen denkst Du? Absolut nicht. Das Thema Schuhe ist in den Köpfen zwar immer noch Frauensache, doch nachdem auch die Herren der Schöpfung ab und an ihre Füße bekleiden (leider nicht mehr so stilsicher wie noch in Zeiten von Cary Grant und Clark Gable – doch das tut hier nichts zur Sache) ist dieses Thema definitiv geschlechtsneutral.